Einladung zum Phosphatdiabetes e. V. Gruppentreffen 2025 | Phosphatdiabetes e.V.
menu
 
Gruppentreffen 2025

Das nächste Gruppentreffen findet zum 20-jährigen Jubiläum, vom 26.09. - 28.09.2025 im Wunderland Kalkar, statt.

Das nächste Gruppentreffen findet zum 20-jährigen Jubiläum, vom 26.09. - 28.09.2025 im Wunderland Kalkar, statt.

Kopfgrafik Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V.
access_timeVerfasst am 18. April 2025 um 13:50 von Phosphatdiabetes e.V.

Einladung zum Phosphatdiabetes e. V. Gruppentreffen 2025

Liebe Mitglieder und liebe Interessent*innen des Phosphatdiabetes e.V.,

bald ist wieder unser jährliches Gruppentreffen.

In diesem Jahr handelt es sich um ein besonderes Treffen: Unser 20-jähriges Vereinsjubiläum.

Daher findet die Veranstaltung auch an einem außergewöhnlichen Ort statt.

Dieses Jahr treffen wir uns von Freitagabend, den 26. September bis Sonntagmittag, den 28. September 2025, im Wunderland Kalkar, Griether Straße 110-120, 47546 Kalkar.

Das diesjährige Gruppentreffen wird unter dem Motto „Inklusion leben: Perspektive für ein selbst bestimmtes Leben mit Phosphatdiabetes“ stehen. So wird es voraussichtlich einen Vortrag zum Thema Grundlagen der Krankheitslehre, sowie zur osteologischen Sicht auf die Erkrankung geben. Außerdem wird es auch um Informationen zur aktuellen Studienlage gehen.

Ein besonderes Highlight wird hoffentlich der gemeinsame Besuch von Alt und Jung im Park des Wunderlands Kalkar sein. Ihr könnt bereits hier einen ersten Einblick bekommen: https://www.wunderlandkalkar.eu/

Wir freuen uns auch auf den Erfahrungsaustausch untereinander zu allen Belangen, die im Zusammenhang mit Phosphatdiabetes stehen, sowie für Hilfestellungen und Tipps für den Alltag.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es voraussichtlich wieder Raum und Möglichkeiten sich auszutauschen, bei gemeinsamen Spielen und Freizeitaktivitäten für alle Interessierte. Hier planen wir erneut eine erlebnispädagogische Aktivität und einen Vortrag speziell für die Kinder und Jugendlichen.

Die Kleinkinder (unter 3 Jahren und je nach Vorlieben und Fähigkeiten des Kindes) müssen, wie auch in den vergangenen Jahren, mit abwechselnder Hilfe von Elternteilen, in einem nahegelegenen Raum zum Seminarraum betreut werden.

Dem wiederholt an uns getragenen Wunsch der Mitglieder nach einer anderen Unterkunft als einer Jugendherberge sind wir in diesem Jahr das erste Mal nachgekommen. Leider ist es daher nicht möglich, das Wochenende komplett kostenfrei zu gestalten. Ein Großteil der Kosten wird voraussichtlich durch Zuschüsse von Aktion Mensch gedeckt. Es verbleibt aber ein Eigenanteil von 75 € für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren und 30€ für Kinder zwischen 3-12 Jahren. Kinder unter 3 Jahren sind kostenfrei.

In dem Preis sind alle Kosten enthalten, inklusive sämtlicher Getränke, Eintritt in den Freizeitpark, Essen in Vollpension, Übernachtung im Hotel, Dozent*innen, Kinderbetreuung, Material, (Ton-)Technik, Schriftdometscher*innen, Bettwäsche und Handtücher.

Die Kosten für Tagesgäste betragen 20€ pro Tag. Hier ist der Eintritt in den Freizeitpark nicht enthalten.

Das Gruppentreffen wird erneut durch Schriftdolmetscher*innen begleitet und mit Mikrofon-Technik versorgt. Ein*e Techniker*in wird für das gesamte Wochenende anwesend sein. Teilnehmende mit Hörunterstützung werden gebeten, sich im Vorfeld per E-Mail an die Firma zu wenden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Kontaktdaten können dem Anmeldeformular entnommen werden.

Auch wird Kathrin Ast das Gruppentreffen wieder begleiten. Sie wird insbesondere organisatorische Aufgaben übernehmen und ansprechbar für Anliegen und Fragen aller Teilnehmenden sein, auch um den Vorstand zu entlasten.

Bitte meldet Euch, falls sich noch Fragen ergeben.

Wenn Ihr Euch anmelden möchtet, schreibt bitte eine Mail an info@phosphatdiabetes.de.

Dann werden Euch der Anmeldebogen und alle weiteren Informationen zugesandt.